6 Kommentare
Avatar von User
Avatar von Manfred Günzl

Hallo Aya,

die Frage ist, warum wurde gerade am 17.03.2020 durch Wieler die Risikostufe erhöht und was könnte dies mit China zu tun haben!?

Vielleicht liegt hierin der Grund:

BioNTech, Pressemitteilung vom 16. März 2020 (!!!)

"BioNTech und Fosun Pharma bilden strategische Allianz für COVID-19-Impfstoff in China

...BioNTech und Fosun Pharma werden gemeinsam klinische Studien zu BNT162 in China durchführen und dabei BioNTechs proprietäre mRNA-Impfstofftechnologie und Fosun Pharmas klinische Entwicklungs- und Vermarktungskapazitäten in China nutzen.

... Die Unternehmen werden zusammenarbeiten, um klinische Studien in China durchzuführen und dabei die umfangreichen klinischen Entwicklungs-, Regulierungs- und kommerziellen Kapazitäten von Fosun Pharma im Land zu nutzen.

... "Wir betrachten diese Zusammenarbeit als einen wichtigen Schritt in unserem weltweiten Bemühen, die Entwicklung unseres mRNA-Impfstoffs zur Vorbeugung von COVID-19-Infektionen voranzutreiben. Fosun Pharma teilt unser Engagement, den COVID-19-Ausbruch schnell zu bekämpfen, und bringt umfassende Entwicklungserfahrung und ein umfangreiches Netzwerk auf dem Pharmamarkt in China mit“, sagt Dr. Ugur Sahin, Gründer und CEO von BioNTech

Wu Yifang, Präsident und CEO von Fosun Pharma, erklärt: „Eine mögliche Pandemie** erfordert eine gemeinsame Anstrengung und beide Unternehmen sind leidenschaftlich daran interessiert, ..."

** orig. "potential pandemic"

https://investors.biontech.de/news-releases/news-release-details/biontech-and-fosun-pharma-form-covid-19-vaccine-strategic/

Leidenschaftlich dürfte auch die deutsche Politik an dem Deal interessiert gewesen sein, siehe EVONIK und die staatliche RAG Stiftung, und hat am Tag darauf, am 17.03.2020, für die "mögliche Pandemie", durch Herrn Wieler, die Risikostufe auf "hoch" eingestellt! Wegen "... der großen Dynamik der Pandemie und dem starken Anstieg der Fallzahlen."

Dafür hatte man schnell noch die Tests von

130.000 (7..600 positiv, Woche 11) auf 350.000 (24.000 positiv, Woche 12) hochgefahren! Dreimal so viele "Fälle" - aber nur ein Anstieg der Positivrate von 5,9% auf 6,8%!

Noch. Artikel zum Thema BioNTech/China vom 11.01.2024

"BioNTech zieht es wieder nach China

.... BioNTech SE hat am Mittwoch einen weiteren Deal mit einem chinesischen Unternehmen abgeschlossen, diesmal für Antikörper in der frühen Entwicklungsphase. Wie das deutsche Biotech-Unternehmen mitteilte, zahlt es 20 Mio. US-Dollar für zwei präklinische monoklonale Antikörper von WuXi Biologics. Im Gegenzug erhalten die Mainzer die Exklusivrechte, die Antikörper zu „Therapeutika der nächsten Generation“ weiterzuentwickeln, während WuXi im weiteren Verlauf Anspruch auf Meilensteinzahlungen und gestaffelte Tantiemen hat, schreibt BioSpace.

... April 2023 leistete das Mainzer Biotech-Unternehmen eine Vorauszahlung in Höhe von 170 Mio. US-Dollar an ein weiteres in Shanghai ansässiges Unternehmen – Duality Biologics. Diese Vereinbarung umfasste auch zwei in der Entwicklung befindliche ADCs für solide Tumore, von denen eines bereits die Fast-Track-Zulassung der FDA erhalten hat. Im Erfolgsfall erhält DualityBio mehr als 1,5 Mrd. US-Dollar an Meilensteinzahlungen und gestaffelten Lizenzgebühren."

https://transkript.de/artikel/2024/biontech-zieht-es-wieder-nach-china/

Und nicht nur BioNTech - eine Ausgründung der Gutenberg Universität Mainz - haben Verbindungen nach China - Stand 2022 - siehe

"Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz verweigerte die Herausgabe der Informationen über Drittmittel aus China mit dem Argument, dass Transparenz über ihre Industriekooperationen die Geschäftsgeheimnisse der betroffenen Unternehmen verletzen würde."

Betrifft nicht nur die Mainzer Uni ...

"Die Zusammenarbeit deutscher Forschungseinrichtungen mit ihren chinesischen Partnern ist äußerst intransparent. Auf die Frage des Autors nach Angaben zu deren Verbindungen zu chinesischen Institutionen antworteten nur drei von 55 deutschen Forschungsinstituten und Universitäten mit aussagekräftigen Angaben. Dies spiegelt einen ähnlichen Forschungsversuch des Autors aus dem Jahr 2020 wider, bei dem die finanziellen Einkünfte deutscher Universitäten aus chinesischen Quellen untersucht wurden, wobei ebenfalls nur eine Minderheit der Universitäten Informationen bereitstellte.

.... Deutsche Forschungseinrichtungen interagieren mit vielen chinesischen Einrichtungen, die vom ASPI China Defense University Tracker als risikoreich oder sehr risikoreich eingestuft werden. Von den 784 erfassten Forschungsverbindungen bestehen 90 mit chinesischen Einrichtungen mit hohem Risiko und 127 mit sehr hohem Risiko. 40 Verbindungen in der Stichprobe betrafen Universitäten, die Teil der „Sieben Söhne der Nationalen Verteidigung“ sind. In 141 Fällen kooperierten deutsche Einrichtungen mit Einrichtungen der VR China, die in der Vergangenheit Wirtschaftsspionage oder Fehlverhalten begangen hatten. In 127 Fällen wurde die kooperierende chinesische Einrichtung auf die Einrichtungenliste ausländischer Regierungen gesetzt. Fast alle untersuchten deutschen Einrichtungen interagierten mit chinesischen Einrichtungen, die in die oben genannten Kategorien fallen. Nur sechs von 55 taten dies nicht."

https://academytracker.ceias.eu/articles/2cPXMRm4IpiaWJPBuC1nR2

Drittmittel für deutsche Unis aus China!? Ein weiterer Nachweis, dass die Wissenschaft schon lange nicht mehr unabhängig ist!

Expand full comment
Avatar von Aya Velázquez

Hier geht es aber nicht um die RKI Files, sondern die Expertenrat Protokolle. Zudem wurde das Signal für die Erhöhung der Sicherheitsstufe nicht von Wieler, sondern Lars Schaade gegeben - das wurde medial bereits offiziell verlautbart.

Expand full comment
Avatar von Manfred Günzl

Hallo Aya,

ob Präsident oder Vizepräsident des RKI - dürfte wohl nicht ausschlaggebend sein!

Das ZDF stellt die wichtige Frage:

"Fachliche Einschätzung oder politische Einflussnahme? "

Hatte nicht die Politik bereits am 16.03.2020 Fakten geschaffen!?

"In Baden-Württemberg hat die Landesregierung eine Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen beschlossen. Die Verordnung tritt am 17. März 2020 in Kraft."

"Corona: Katastrophenfall in Bayern. Wegen der Corona-Krise gilt in Bayern ab sofort für mindestens zwei Wochen der Katastrophenfall."

"Viele EU-Länder haben es im Kampf gegen das Coronavirus bereits getan, nun zieht Deutschland nach: Von 8 Uhr an sind die Grenzen weitgehend dicht. Nur Pendler und der Warenverkehr dürften passieren, sagte Innenminister Seehofer."

Den Katastrophenfall ausrufen - trotz "mäßigem" Risiko!?

Was war der Unterschied der Risikoeinschätzung in den Lageberichten des RKI vom 16. und 17.03.2020?

Lagebericht 16.03.2020

Das RKI schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit insgesamt als mäßig ein. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region und ist in „besonders betroffenen Gebieten“ hoch.

Seit dem 09.03.2020 sind 13 Personen in Deutschland an einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Die Todesfälle kamen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (5), Bayern (5) und Baden-Württemberg (3)

Lagebericht 17.03.2020

"Das RKI schätzt die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland derzeit insgesamt als hoch ein. Diese Gefährdung variiert aber von Region zu Region.

Seit dem 09.03.2020 sind 12 Personen in Deutschland an einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Die Todesfälle kamen aus den Bundesländern Nordrhein-Westfalen (6), Bayern (4) und Baden-Württemberg (2)"

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Situationsberichte/2020-03-17-de.pdf

Auffallend, dass sich zum Vortag nicht viel geändert hat, sondern sich sogar die Zahl der Toten verringert hat!? Zudem beschränkt sich das Todesrisiko auf 3 Bundesländer!

Warum? Die Antwort gibt das Update für die 14. Woche des ALM e.V. - Diagramm auf Seite 5

https://www.alm-ev.de/wp-content/uploads/Politik-Presse/Pressemitteilungen/2020/Insights%2520Praesentationen/200407-ALM-PK-Corona-Diagnostik-Insights-KW14.pdf

Man hatte dort einfach signifikant mehr getestet! Stellt sich natürlich die Frage, warum gerade diese 3 Länder massiv getestet hatten. Warum man nicht in Hessen, mit dem Einfallstor für Krankheiten aus aller Welt, dem Frankfurter Flughafen, bevorzugt getestet hat!?

Laut Lagebericht vom 17.03. waren es in Hessen 6,0 Erkr./100.000 Einw. und 0 Todesfälle - Bayern 8,5 Erkr./100.000 Einw. und 4 Todesfälle - Hamburg als Stadtstaat hatte 16,8 Erkr./100.000 Einw. und 0 Todesfälle.

Bedenkt man, das es zu diesem Zeitpunkt kein Kontrollmaterial zur Validierung der PCR-Tests gab, die einen Vergleich der Ct-Werte zwischen den Laboren ermöglichte. Dieses wurde erst am 01.04.2020 den Laboren durch die EU zur Verfügung gestellt!

Beim Ringversuch 340 des Instand e.V. mussten 3 der 7 Proben auf Wunsch der Labore vorzeitig aufgedeckt werden. Das Ergebnis des Ringversuchs Mitte April zeigte massive Abweichungen der Ct-Werte zwischen den Laboren - bei gleichen Test-Kits!

Letztendlich eine gigantische Psy Op, wie auch von dir im Interview bei Jasmin Kebekus erwähnt, mit den bewährten Mitteln des Changemanagement (Die vier Zimmer der Veränderung) und der Kübler-Ross-Kurve. Ein Vorgehen welches auch zum Abbau von Personal in privatisierten Staatsbetrieben bereits in Frankreich und Österreich erfolgreich umgesetzt wurde.

Telekom Austria - Gernot Schieszler:

"Sollte es nicht möglich sein, die Mitarbeiter umzuschulen oder in andere Unternehmensbereiche zu verleasen, begänne man, “sie daheim sitzen zu lassen”, dieser Prozess dauere rund vier Monate. In den ersten vier bis sechs Wochen könnten sich die Leute, “offen gesagt noch wohl fühlen”, wie auch Erfahrungen in anderen Unternehmen weltweit zeigen würden. Danach werde man beginnen, die Mitarbeiter anzurufen und sie für ein paar Tage zur Arbeit rufen, “und wenn sie dann am Telefon erklären, dass sie krank sind, werden wir ihnen den Arzt schicken. Und wenn der feststellt, dass sie nicht krank sind, dann werden wir Klagen gegen diese Mitarbeiter folgen lassen”. Und dann würden schon “ein paar die Golden Handshakes annehmen”.

Man bietet die kostenlose Impfung an und verstärkt langsam die Einschränkungen bis der Großteil die "Goldene Nadel" annimmt. Der Rest muss sein Recht bei der Justiz einklagen! Dabei werden auch "Kollateralschäden" in Kauf genommen:

France Telecom

"Fälle von 39 Mitarbeitern: 19 von ihnen haben sich umgebracht, 12 haben einen Suizidversuch unternommen und 8 litten an Depressionen oder wurden von der Arbeit freigestellt."

Ein einfaches Prinzip, bei dem Menschenleben nicht zählen!

Argeo Bämayr nennt es eine „kumulative traumatische Belastungsstörung“ (KTBS):

"Das traumatische Ereignis ist nicht abgeschlossen, sondern dauert in einer Täter-Opfer-Konstellation meist mit psychischem Gewaltcharakter an. Diese Patienten sind einem Täter fortgesetzt ausgeliefert und können sich dessen Psychoterror kaum entziehen."

https://www.aerzteblatt.de/archiv/160938/Grosse-Patientengruppe-unauffindbar

Eine kumulative Belastungsstörung - verursacht durch strukturelle bzw. institutionelle Gewalt.

https://youtu.be/-jy1Y40H2ik?si=gsvJ6vBcmfi3rk-x

Die gesamte Bevölkerung wurde durch die Strategie "The Hammer and the dance" einer massiven psychischen Belastung ausgesetzt, deren traumatische Belastung bis heute nicht verarbeitet werden konnte. Paradoxerweise sogar durch die fortwährende Aufarbeitung immer wieder zu Flashbacks führt!

Expand full comment
Avatar von Aya Velázquez

Du kommentierst dies unter einem Beitrag von mir, in dem es nicht um die von dir beschriebenen RKI Files, sondern die Expertenrat-Protokolle geht. Ich würde dich bitten, das nicht zu vermischen, da die Leute eh alle schon extra verwirrt sind, wegen den vielen IFG-Dokumenten, die gerade herauskommen.

Expand full comment
Avatar von Manfred Günzl

Das ist das Problem! Die Leute sind verwirrt - die haben nach vier Jahren Pandemie genug davon! Immer neue geleakte "Papers" - Panikpapier - RKI-Files - Expertenrat ... obwohl alles seit April 2020 offen liegt - siehe:

Amtsblatt der Europäischen Union vom 15.04.2020!!!

"MITTEILUNG DER KOMMISSION

Leitlinien für In-vitro-Tests zur Diagnose von COVID-19 und deren Leistung

(2020/C 122 I/01)

5. Validierung der Leistung von Tests

Wie bereits erläutert, bewertet der Hersteller die Leistung eines Produkts bezogen auf seine Zweckbestimmung, bevor es in Verkehr gebracht wird. Allerdings kann – insbesondere in Anbetracht der raschen Entwicklung der Pandemie – die Leistung eines Produkts in

der Praxis von der Leistungsstudie, die der Hersteller für die Zwecke der CE-Kennzeichnung durchgeführt hat,

abweichen. Daher wird dringend empfohlen, die klinische Leistung von COVID-19-Tests durch den Vergleich mit einer

Referenzmethode in einer ausreichend großen Zielpopulation zusätzlich zu validieren, bevor die Produkte in die klinische Routine aufgenommen werden. Es wird dringend empfohlen, einer Peer-Review unterzogene wissenschaftliche

Ergebnisse für die klinische Validierung kommerzieller COVID-19-Tests abzuwarten, bevor diese sicher und zuverlässig

für die Entscheidungsfindung in den Bereichen Medizin und öffentliche Gesundheit verwendet werden. Validierung bezieht sich auf die Bestätigung, dass der Test die vom Hersteller angegebenen Leistungswerte erreicht.

... Da es kaum Referenzmethoden und -materialien gibt, sind diese Validierungsstudien genauso wie die Bewertung der Leistung eines Produkts durch die Hersteller schwierig. Die Gemeinsame Forschungsstelle der Kommission hat vor Kurzem positives Kontrollmaterial für RT-PCR-Tests entwickelt, das Laboratorien in Europa zur Verfügung steht.

Serokonversionspanels und Positivprobenpanels sind weitere Beispiele für benötigtes Material. Ein weiteres Problem ist

derzeit der Mangel an öffentlich zugänglichen Vergleichsdaten, sodass es schwierig ist, die Leistung von Produkten zu

bewerten. Eine Möglichkeit, solche Daten zu generieren, würden externe Qualitätsbewertungssysteme bieten. Das ECDC und die WHO arbeiten bereits an der Organisation eines externen Qualitätssystems zur Gesamtbewertung für RT-PCR-Tests."

Wie das Schreiben zeigt gab es keinerlei Qualitätskontrollmöglichkeiten vor dem 01.04.2020 - EU-Kontrollmaterial (EURM 019)

Keiner der für die Risikobeurteilung des RKI verwendeten Tests konnte validiert und einer Qualitätskontrolle unterzogen werden, da kein Referenzmaterial vorhanden war!

Warum kümmert sich keiner darum!? Das Kartenhaus würde sofort zusammenbrechen!

Drosten, Ciesek und Corman schrieben in ihrer Studie die am

24.08.2021 eingereicht und am 30.01.2022 veröffentlicht wurde:

"Allerdings variierten die für dieselbe Ringversuchsprobe berichteten Ct-Werte je nach Labor, Testsystem und Zielgen erheblich.

... Die Ct-Werte der SARS-CoV-2-RT-qPCR-Ergebnisse wurden bereits zu Beginn der Pandemie zur Abschätzung der SARS-CoV-2-Viruslast in diagnostischen Proben wie Nasen-Rachen-Abstrichen verwendet [ ... ], im Zusammenhang mit klinischen Entscheidungen rund um COVID-19-Patienten (z. B. Entlassung von Patienten aus der Isolation). Diese Entscheidungen wurden getroffen, obwohl man wusste, dass der SARS-CoV-2-Genomnachweis nicht nur von der Qualität des gesammelten Untersuchungsmaterials, sondern auch von der im Labor eingesetzten Methode des Genomnachweises wesentlich abhängt [ ... ] und dass der Nachweis von SARS-CoV-2-RNA die Infektiosität der Probe nicht beweist.

... Da außerdem die Ct-Werte zwischen verschiedenen Läufen auf demselben Gerät stark variieren können, wird empfohlen, dass die hier beschriebenen RM oder ähnliche Kontrollmaterialien als definierte Laufkontrollen verwendet werden, ..."

https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0262656

Übrigens Ringversuche (Instand e.V. - 340) sagen nur indirekt etwas über die Leistung des Tests aus:

"Die Ergebnisse dieses Ringversuchs lassen primär Aussagen zur analytischen Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der teilnehmenden Laboratorien im Zusammenhang mit deren eingesetzten Testverfahren in einer „Momentaufnahme“ zum Ringversuchstermin April 2020 zu. Dies betrifft ausschließlich die analytische Phase des diagnostischen Zyklus. Der Gesamtzyklus der Diagnostik hingegen beinhaltet weitere

wichtige und ggf. Ergebnis-beeinflussende Prozessschritte (u.a. Indikationsstellung,

Probennahme, Transport, Durchführung der Untersuchungen inkl. Extraktion, Validierung der Ergebnisse, Bewertung im Rahmen der Befundung und Mitteilung an den

Arzt und Patienten). Unter Berücksichtigung der analytischen Leistungsfähigkeit der

Laboratorien spiegeln die Ringversuchsergebnisse nur indirekt die Leistungsfähigkeiten der verwendeten Teste bzgl. Spezifität und Sensitivität wider.

Fragen zur Prä- und Postanalytik sowie zur medizinischen Validation, die bei der Routinediagnostik von Untersuchungsproben von Patienten oder Probanden essentielle Bestandteile sind, wurden bei dem INSTAND-Ringversuch „Virusgenom-Nachweis -

SARS-CoV-2“ im April 2020 nicht behandelt und können somit auch nicht beantwortet werden"

Was braucht man noch mehr, um den Menschen klarzumachen was passierte?

Expand full comment
Avatar von Andrew Marsh

Dear Aya, as usual I have translated this from German. This is an astoundingly well written article, clearly showing the inner workings of our beloved states - because Germany is not alone with this mal-practice. In this case it was a major win for the truth. Thank you.

Expand full comment